Autorenname: rex_admin

Im Blindflug unterwegs(2)…

Letzte Woche Donnerstag handelte der Wolfsburger FamilienVersichererBlog von dem Thema „Handy am Steuer“(klick). Auch Stern TV hatte davon berichtet. Das Video, das wir hier eingestellt habe, ist schon länger auf Facebook unterwegs gewesen. Das ist weder schön noch lustig, zeigt aber sehr eindrucksvoll, was so alles passieren kann, wenn man die Aufmerksamkeit auf dem Display […]

Im Blindflug unterwegs(2)… Weiterlesen »

Die private Haftpflichtversicherung

Die private Haftpflichtversicherung ist einer der wichtigste Pfeiler im Bereich der Vermögenssicherung. Der Grund für diese wichtige Absicherung ist der Paragraph 823, Absatz 1 im BGB, der folgendes besagt: Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des

Die private Haftpflichtversicherung Weiterlesen »

Ich habe doch eine Familienhaftpflicht

Folgende Anfrage erreichte vor ein paar Tagen unser Büro: „unser Sohn hat eine Tür beschädigt. Wir haben unserer Familienhaftpflicht den Schaden gemeldet. Daraufhin wurde und ein Schadenformular zugesendet, ausgefüllt und auch wieder an die Versicherung zurückgeschickt. Antwort: die Schadensregulierung wird abgelehnt.“ Unsere erste Rückfrage: Wie alt ist denn der Sohn – 26 – und was

Ich habe doch eine Familienhaftpflicht Weiterlesen »

Die Lücke im System – Kinder brauchen privaten Unfallschutz

Gesetzliche Unfallversicherung – das Geld reicht nicht Kinder Kinder sind nur versichert, wenn sie in den Kindergarten oder zur Schule gehen. Doch dann auch nur auf dem direkten Hin- und Rückweg sowie vor Ort. Aber: 80 % aller Kinderunfälle ereignen sich in der Freizeit, beim Spielen, Sport oder Herumtoben. Für Babys und Kleinkinder gibt es

Die Lücke im System – Kinder brauchen privaten Unfallschutz Weiterlesen »

Haftpflichtansprüche aus dem Halten von Hunden fallen nicht unter den Schutz der Privathaftpflichtversicherung

Gemäß einer Entscheidung des OLG Köln (Beschluss vom 16.2.2010 – 9 U 179/09 -) gilt das auch für Schäden, die ein Hund am Parkett einer Mietwohnung durch Urin anrichtet. Im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung ist die Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Halter und Hüter von zahmen Haustieren gedeckt, wobei jedoch u.a. das Halten von Hunden ausgeschlossen ist.

Haftpflichtansprüche aus dem Halten von Hunden fallen nicht unter den Schutz der Privathaftpflichtversicherung Weiterlesen »

Wie wird eine gesetzliche Pflegestufe gemäß SGB XI ermittelt

Der Artikel ist veraltet. Die Pflegekassen beauftragen den medizinischen Dienst der Krankenkassen MDK (bzw. Medicproof bei privat Krankenversicherten) mit der Feststellung der Pflegebedürftigkeit. In der Regel macht dieser einen Hausbesuch beim Pflegebedürftigen und untersucht ihn. Neben einer körperlichen Untersuchung und Sichtung eventueller ärztlicher und pflegerischer Befunde, wird sehr genau nach dem individuellen Hilfebedarf gefragt. Entscheidungsparameter für die Einstufung in

Wie wird eine gesetzliche Pflegestufe gemäß SGB XI ermittelt Weiterlesen »

Wie wird eine mittelschwere Demenz festgestellt?

Grundsätzlich erfolgt eine Begutachtung durch einen Neurologen. Eine Einstufung erfolgt nach der sog. „Global Deterioration Scale” (GDS) nach Reisberg oder einer alternativen, anerkannten Demenzbeurteilungsskala. Die GDS-Skala verfügt über sieben Stufen der kognitiven Leistungsfähigkeit, die im Folgenden aufgeführt sind. 1. Keine kognitiven Leistungseinbußen Keine subjektiven Hinweise auf ein Gedächtnisdefizit. Im klinischen Interview wird kein Gedächtnisdefizit klar ersichtlich.

Wie wird eine mittelschwere Demenz festgestellt? Weiterlesen »